Am 9. Oktober kamen namhafte Speaker mit 50 ausgewählten Gästen zu ersten Measuring Health Berlin Konferenz zusammen. Gemeinsam haben wir die Möglichkeiten digitaler Biomarker für den Nachweis von positiven Versorgungseffekten diskutiert und besprochen, wie diese die Erstattung nach DVG §139e ermöglichen.

und wird dem digitalen Versorgungsgesetz (DVG) endlich erstattet – sofern die Wirkung als positiver Effekt auf die Patientenversorgung auch nachgewiesen wird.
Die zentralen Ergebnisse der ersten Konferenz vom 9.10.2019:
- Nur mit hohem Evidenzstandard ist eine hohe Erstattung nach DVG möglich.
- Es gibt einen Konflikt zwischen den Anforderungen an Evidenzstandards und dem Versorgungskontext digitaler Gesundheitsanwendungen. Langjährige Studien in Kliniken passen nicht zu schnellen Weiterentwicklungszyklen und digitalem Patientenkontakt.
- Ein enger Dialog mit Versorgungsforschern und HIH/BfArM sowie an die digitale Versorgungspraxis angepasste Studiendesigns lösen diesen Konflikt.
- Validierte digitale Biomarker können positive Versorgungseffekte nachweisen.
- Die Vermessung mit digitalen Biomarkern verbessert die Therapieadhärenz.


Das Berliner Digital Biomarker Forum beantwortet diese Fragen mit ausgewählten Teilnehmern aus Politik, Versorgungsforschung und Venture Capital, kombiniert mit konkreten Beispielen aus der Versorgung.

Julia Hagen

Maximilian von Waldenfels

Min-Sung Sean Kim

Philipp Pogoretschnik

Ole Dammann

Hans-Holger Bleß

Jan Brönnecke

Paul Burggraf

Ralph Lägel
Teilnehmer von
























Mehr erfahren?
Gib uns einfach formlos Bescheid, wenn Du mehr Informationen über die Konferenzinhalte erhalten möchtest, Dich für den Nutzennachweis mit digitalen Biomarkern interessierst oder Dich für die nächste Konferenz anmelden willst. Wir freuen uns von Dir zu hören!