Datenschutzerklärung für www.measuringhealth.berlin
Diese Datenschutzerklärung hat den Zweck, Sie als Nutzer über die Erhebung personenbezogener Daten auf dieser Website zu informieren. Wir legen daher Wert auf eine möglichst transparente Darstellung aller wesentlichen Informationen zu dem Schutz Ihrer Daten. Sollte es dennoch Unklarheiten, Fragen und damit Klärungsbedarf geben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
A. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Art. 4 Abs. 7 DSGVO) und der übrigen nationalen Datenschutzgesetze und datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
mHealth Pioneers GmbH
Bismarckstraße 10-12
10625 Berlin
Telefon: +49 (0)30 123
E-Mail: info@und-gesund.de
vollständige Anbieterkennung: http://thryve.health/impressum/
Diese Kontaktdaten sind damit relevant für alle Fragen datenschutzrechtlicher Natur zu dieser Website sowie für alle datenschutzrechtlichen Ansprüche Ihrerseits.
B. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Nachfolgend informieren wir Sie über die datenschutzrechtlich relevanten Vorgänge, die bei einem Aufruf unserer Website stattfinden.
1. Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisiert Daten und Informationen von dem Computersystem, welches Sie zum Aufruf der Website verwenden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über Ihren Browsertyp und die verwendete Version
- Informationen über Ihr Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
- Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
Die Logfiles werden frühestmöglich anonymisiert oder gelöscht. Das ist im Normalfall spätestens nach sieben (7) Tagen der Fall.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, der Optimierung unserer Internetseite. Damit ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d. h. der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit, erforderlich.
Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich ist, besteht für Sie auch keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Cookies
Wir setzen auf unserer Website sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Computersystem keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, also zum, Beispiel nutzerfreundlicher zu gestalten und an das Nutzerinteresse anzupassen.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Log-In-Informationen
- Häufigkeit von Seitenansichten
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Um dies zu verhindern, können Sie Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computersystem gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3. Websiteanalyse
Auf dieser Website setzen wir den Dienst „Matomo“ ein (ehemals „Piwik“). Das ist ein Webanalysedienst, der auf den von uns betriebenen Servern eingesetzt wird.
Matomo ermöglicht es uns, pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und Cookies zu verwenden (siehe B. Nr. 2).
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Browser-Typ/-Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Region, in welcher Sie sich in das Internet eingewählt haben
- Uhrzeit und Land der Serveranfrage
- Anzahl der Besuche auf unserer Seite
- Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
- Ihre IP-Adresse (anonymisiert)
Nicht hiervon betroffen sind Ihre vollständige IP-Adressen oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Dauer der Speicherung beträgt XX Wochen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Alternativ zum Browser-Add-on, können Sie die Erfassung durch Matomo zudem verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Button klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.